• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Schauspieler August Diehl schaut in der Figur des Josef Mengele in einer Filmszene in einen Spiegel und betrachtet sein Gesicht.
Mengele-Spielfilm

Arzt des Todes als langweiliger Spießer

Zuerst wollte August Diehl die Hauptrolle in Kirill Serebrennikows Film über den KZ-Lagerarzt Josef Mengele ablehnen. Über die körperliche Arbeit fand er zur Figur und hofft, dass der Film zur Erinnerungskultur über die NS-Zeit beitragen kann.

11:41 Minuten
Kulturnachrichten
  • Ein Besucher schaut sich am 16.03.2017 in der Ausstellung «The Arcades: Contemporary Art and Walter Benjamin» im Jewish Museum in New York (USA) um. Es ist eine Schau zum letzten Buch des deutschen Philosophen Walter Benjamin (1892-1940): «Das Passagen-Werk».(zu dpa New Yorker Jewish Museum zeigt Teddybären und Walter Benjamin vom 18.03.2017) Foto: Christina Horsten/dpa | Verwendung weltweit (Quelle: dpa)
    Ein Besucher schaut sich am 16.03.2017 in der Ausstellung «The Arcades: Contemporary Art and Walter Benjamin» im Jewish Museum in New York (USA) um. Es ist eine Schau zum letzten Buch des deutschen Philosophen Walter Benjamin (1892-1940): «Das Passagen-Werk».(zu dpa New Yorker Jewish Museum zeigt Teddybären und Walter Benjamin vom 18.03.2017) Foto: Christina Horsten/dpa | Verwendung weltweit (Quelle: dpa)

    Jüdisches Museum in New York eröffnet mit neuem Konzept

    23.10.2025
  • Außenansicht der Berliner Volksbühne mit der "Räuberrad"-Skulptur. (Quelle: picture alliance)
    Außenansicht der Berliner Volksbühne mit der "Räuberrad"-Skulptur. (Quelle: picture alliance)

    Friedrich-Luft-Preis geht an Inszenierung der Berliner Volksbühne

    23.10.2025
  • Schwarz-weiss Bild von Adolf Hitler (R) und Benito Mussolini bei einer Fahrt im Cabrio. Im Hintergrund viele Menschen.
    Schwarz-weiss Bild von Adolf Hitler (R) und Benito Mussolini bei einer Fahrt im Cabrio. Im Hintergrund viele Menschen.

    Mussolini-Sommerresidenz bei Rimini soll versteigert werden

    23.10.2025
  • Eine Leuchtreklame "Hamilton", ein Broadway Musical am Richard Rodgers Theater in Manhattan, New York City. (Quelle: picture alliance)
    Eine Leuchtreklame "Hamilton", ein Broadway Musical am Richard Rodgers Theater in Manhattan, New York City. (Quelle: picture alliance)

    Broadway-Musiker erzielen Tarifvertrag und verhindern Streik

    23.10.2025
  • Eine Violine liegt auf einem weißen Tisch, auf dem sich eine interessante Schattenstruktur zeigt. (Quelle: Unsplash / Brandon)
    Eine Violine liegt auf einem weißen Tisch, auf dem sich eine interessante Schattenstruktur zeigt. (Quelle: Unsplash / Brandon)

    Hochwertige Streichinstrumente erstmals auf Provenienz untersucht

    23.10.2025
  • Ballettschuhe auf dunklem Parkett. (Quelle: imago)
    Ballettschuhe auf dunklem Parkett. (Quelle: imago)

    Schwarze Primaballerina Misty Copeland mit ihrem Abschied

    23.10.2025
  • Ein Porträt von Asterix, dem berühmten Gallier aus der Comic-Reihe.
    Ein Porträt von Asterix, dem berühmten Gallier aus der Comic-Reihe.

    "Asterix in Lusitanien" erscheint weltweit

    23.10.2025
  • Ein rothaariges Mädchen mit abstehenden Zöpfen trägt einen Wollpullover und hat einen Schal um den Kopf gewickelt. Auf ihrer Schulter ist ein kleines Äffchen.
    Ein rothaariges Mädchen mit abstehenden Zöpfen trägt einen Wollpullover und hat einen Schal um den Kopf gewickelt. Auf ihrer Schulter ist ein kleines Äffchen.

    Erben von Astrid Lindgren klagen gegen eine kroatische "Pipi"-Limo

    23.10.2025
Feature | Doku
  • Schwarz-Weiß-Bild der eines Buckelwals, der ins Meer taucht. Nur noch die Schwanzflosse ragt aus dem Wasser.
    Schwarz-Weiß-Bild der eines Buckelwals, der ins Meer taucht. Nur noch die Schwanzflosse ragt aus dem Wasser.
    Unterwegs mit dem weißen Wal

    Moby-Dick oder: Der Wal ist ein Leuchtmittel

    55:03 Minuten
  • Skizze eines jungen Mannes, dem zwei Arme beschütend um die Schultern gelegt sind
    Skizze eines jungen Mannes, dem zwei Arme beschütend um die Schultern gelegt sind
    Papa, ich bin nichtbinär – und jetzt?! (1/2)

    Mastek, Testo und Gendereuphorie

    29:15 Minuten
  • Skizze eines jungen Mannes, dem zwei Arme beschütend um die Schultern gelegt sind
    Skizze eines jungen Mannes, dem zwei Arme beschütend um die Schultern gelegt sind
    Papa, ich bin nichtbinär – und jetzt?! (2/2)

    Transition, Zweifel und Akzeptanz

    24:23 Minuten
  • Stahlarbeiterin Lotti im Stahlwerk mit einem anderen Stahlarbeiter.
    Stahlarbeiterin Lotti im Stahlwerk mit einem anderen Stahlarbeiter.
    Feature "Die Stahlarbeiterin"

    Grüne Transformation bei Thyssenkrupp

    51:49 Minuten
  • Skizze von zwei überdimensionalen Frauenköpfen auf einer Bühne, die sich anschauen, vom Vorhang umrahmt
    Skizze von zwei überdimensionalen Frauenköpfen auf einer Bühne, die sich anschauen, vom Vorhang umrahmt
    Mama braucht eine Rolle (1/2)

    Mutter-Tochter-Beziehung, Lebensträume und Casting

    27:41 Minuten
  • Skizze von zwei überdimensionalen Frauenköpfen auf einer Bühne, die sich anschauen, vom Vorhang umrahmt
    Skizze von zwei überdimensionalen Frauenköpfen auf einer Bühne, die sich anschauen, vom Vorhang umrahmt
    Mama braucht eine Rolle (2/2)

    Hannelore Elsner, Iran-Krieg und Vitamin D

    28:31 Minuten
  • Wählerinnen und Wähler in einer Schlange bei den Wahlen in Südafrika am 29. Mai 2024 in Kapstadt.
    Wählerinnen und Wähler in einer Schlange bei den Wahlen in Südafrika am 29. Mai 2024 in Kapstadt.
    Feature "Mandelas Erben"

    Südafrikas junge Generation ringt um die Zukunft

    43:50 Minuten
  • Protest gegen russische Atom-Geschäfte
    Protest gegen russische Atom-Geschäfte
    Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren

    Atompoker mit Russland

    48:41 Minuten
Vor dem Louvre steht ein Polizist.
Coup im Louvre

Museen machen es den Dieben zu leicht

Materiell und kulturell wertvolle Kunstschätze werden in Museen nur unzureichend geschützt. Das zeigt sich am Beispiel des Kunstraubs aus dem Pariser Louvre erneut. Warum Kriminelle immer öfter Kulturgüter erbeuten.

Kunst
  • Die Glaspyramide im Eingangsbereich des Louvre in Paris. Sie wurde vom Architekten I.M.Pei entworfen und gehört zu seinen großen Kunstwerken.
    Die Glaspyramide im Eingangsbereich des Louvre in Paris. Sie wurde vom Architekten I.M.Pei entworfen und gehört zu seinen großen Kunstwerken.
    Kommentar

    Raub im Louv­re: Schnell zur Beute

    03:11 Minuten
  •  Blick in die Galerie d'Apollon im Louvre. Über eine Gebäudeseite, wo gerade Bauarbeiten stattfinden, sind vermummte Täter in das Museum eingedrungen - sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein.
     Blick in die Galerie d'Apollon im Louvre. Über eine Gebäudeseite, wo gerade Bauarbeiten stattfinden, sind vermummte Täter in das Museum eingedrungen - sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben und dann geflüchtet sein.
    Einbruch im Louvre

    Warum Kunstraub so lukrativ ist

    33:18 Minuten
  • Die Krone der französischen Kaiserin Eugénie de Montijo, die in der Galerie Apollon im Louvre-Museum in Paris  ausgestellt wurde. Am Morgen des 19. Oktober 2025 brachen Diebe in den Louvre ein und flohen mit Schmuckstücken.
    Die Krone der französischen Kaiserin Eugénie de Montijo, die in der Galerie Apollon im Louvre-Museum in Paris  ausgestellt wurde. Am Morgen des 19. Oktober 2025 brachen Diebe in den Louvre ein und flohen mit Schmuckstücken.
    Überfall in Paris

    Was steckt hinter dem spektakulären Kunstraub im Louvre?

    08:19 Minuten
  • Eine Frau Anfang 30 im Porträt: Cey Leonard hat lange Haare, hat eine Sonnenbrille ins Haar gesteckt und schwarze Streifen auf die Wangen gemalt.
    Eine Frau Anfang 30 im Porträt: Cey Leonard hat lange Haare, hat eine Sonnenbrille ins Haar gesteckt und schwarze Streifen auf die Wangen gemalt.
    Künstlerin Cesy Leonard

    Erst wurde sie Mutter, dann Feministin

    38:17 Minuten
  • Zwei Guss-Gedenkköpfe aus dem Benin, so genannte Benin-Bronzen, aus dem 17./18. Jahrhundert stehen in einer Vitrine.
    Zwei Guss-Gedenkköpfe aus dem Benin, so genannte Benin-Bronzen, aus dem 17./18. Jahrhundert stehen in einer Vitrine.
    Koloniales Erbe

    Die Rückgabe von Kulturgütern wird neu geregelt

    09:15 Minuten
  • AP-Fotografin Anja Niedringhaus bei einer Ausstellung ihrer Bilder in Berlin. Niedringhaus wurde getötet und ein AP-Reporter am 4. April 2014 verwundet, als ein afghanischer Polizist im Osten Afghanistans auf ihren Wagen schoss.
    AP-Fotografin Anja Niedringhaus bei einer Ausstellung ihrer Bilder in Berlin. Niedringhaus wurde getötet und ein AP-Reporter am 4. April 2014 verwundet, als ein afghanischer Polizist im Osten Afghanistans auf ihren Wagen schoss.
    Anja Niedringhaus

    Bilder hinter dem Krieg

    04:56 Minuten
  • Historische Luftaufnahme der Hufeisensiedlung Britz mit Wohnblöcken, die in Hufeisenform angeordnet sind.
    Historische Luftaufnahme der Hufeisensiedlung Britz mit Wohnblöcken, die in Hufeisenform angeordnet sind.
    Architekt Martin Wagner

    Aufbruchstimmung im Weimarer Berlin

    34:46 Minuten
  • Rückenansicht einer Frau in Trachtenkleidung mit einem weißen Rock, schwarzer Bluse und verziertem rotem Schal.
    Rückenansicht einer Frau in Trachtenkleidung mit einem weißen Rock, schwarzer Bluse und verziertem rotem Schal.
    Corina Gertz

    Trachten fotografiert wie Haute Couture

    32:03 Minuten
  • Eine halb versunkene, aufblasbare Replik der Freiheitsstatue liegt im Wasserbecken vor dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
    Eine halb versunkene, aufblasbare Replik der Freiheitsstatue liegt im Wasserbecken vor dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
    Berliner Ausstellung

    Jan Böhmermann setzt auf "Die Möglichkeit der Unvernunft"

    05:59 Minuten
Tatort Kunst
  • Podcast: Tatort Kunst - der Trailer. Die neuen Fälle.
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer in einem Bilderrahmen.

    Tatort Kunst – die neuen Fälle 2025

  • Illustration von einem Einbrecher mit roter Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklapptem Mantelkragen. In einer Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine lila chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (1/3)

  • Illustration von einem Einbrecher mit grüner Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklapptem Mantelkragen. In der Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine türkise chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (2/3)

  • Illustration von Einbrecher mit blauer Mütze, schwarzer Augenmaske und hochgeklappten roten Mantelkragen. In der Hand hält er Diebesgut, das in seinem Mantel verschwindet. Er blickt auf eine goldene chinesische Vase.

    Museumseinbrüche (3/3)

  • Grafik von einem geöffneten grünen Militärrucksack, mit einer Applikation der USA Flagge. Aus dem Rucksack schauen verschiedene gerahmte Bilder heraus.

    Diebische Befreier (1/2)

  • Grafik von einem geöffneten gelben Militärrucksack, mit einer Applikation der USA Flagge. Aus dem Rucksack schauen verschiedene gerahmte Bilder heraus.

    Diebische Befreier (2/2)

  • Illustration eines Raums in einem Museum mit zwei Bildern

    Hannovers dunkles Erbe (1/2)

  • Illustration eines Raums in einem Museum mit zwei Bildern

    Hannovers dunkles Erbe (2/2)

  • Illustration eines Pappkartons ohne Deckel. Davor sitzt eine Puppe. In dem Karton steht ein schwarz-weißes Foto von Franz Kafka.

    Der verschwundene Kafka

Alle Sendungen zeigen
Schmutzige Balkone an einem sanierungsbedürftigen Hochhaus in München
Belletristik

Die Wohnungskrise in der Literatur

Der Wohnraummangel und steigende Mietpreise sind in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur angekommen. Mehrere Romane und Erzählungen thematisieren die Konflikte um städtischen Wohnraum, erklärt der Literaturkritiker Rainer Moritz.

10:25 Minuten
Bücher
  • Sebastian Fitzek hält ein Buchcover hoch, auf dessen Rückseite ein Button mit seinem Namen klebt.
    Sebastian Fitzek hält ein Buchcover hoch, auf dessen Rückseite ein Button mit seinem Namen klebt.
    Thrillerautor Fitzek

    Mord und Marketing aus einer Hand

    05:48 Minuten
  • Eine Hand greift am Stand auf der Frankfurter Buchmesse nach dem Buch der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger mit dem Titel "Die Holländerinnen".
    Eine Hand greift am Stand auf der Frankfurter Buchmesse nach dem Buch der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger mit dem Titel "Die Holländerinnen".
    "Die Holländerinnen"

    Die Geschichte eines Buchcovers

    08:47 Minuten
  • Besucher schauen sich auf der Frankfurter Buchmesse Buchtitel und die Stände der Aussteller an.
    Besucher schauen sich auf der Frankfurter Buchmesse Buchtitel und die Stände der Aussteller an.
    Frankfurter Buchmesse

    Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

    23:44 Minuten
  • Ein Porträt von Karl Schlögel. Er sitzt in weißem Hemd und hellblauem Sakko vor einer grauen Wand und schaut in die Kamera.
    Ein Porträt von Karl Schlögel. Er sitzt in weißem Hemd und hellblauem Sakko vor einer grauen Wand und schaut in die Kamera.
    Friedenspreis für Karl Schlögel

    Ein profunder Kritiker Putins

  • 30.09.2022 - Berlin - Der Autor Karl Schlögel posiert in einem roten Sessel vor Bücherregalen in einer Buchhandlung am Bayrischen Platz in Berlin.
    30.09.2022 - Berlin - Der Autor Karl Schlögel posiert in einem roten Sessel vor Bücherregalen in einer Buchhandlung am Bayrischen Platz in Berlin.
    Karl Schlögel

    Der Archäologe des Ostens

    64:57 Minuten
  • 1985: Günter Wallraff stellt sein Buch "Ganz unten" in Anwesenheit seiner ehemaligen Arbeitskollegen  in Duisburg vor. Er zeigt mit dem Finger ins Publikum.
    1985: Günter Wallraff stellt sein Buch "Ganz unten" in Anwesenheit seiner ehemaligen Arbeitskollegen  in Duisburg vor. Er zeigt mit dem Finger ins Publikum.
    40 Jahre „Ganz unten“ von Günter Wallraff

    Investigativ-Recherche als Bestseller

  • Illustration: Junger Mann und junge Frau lesen auf großen Bücherstapeln
    Illustration: Junger Mann und junge Frau lesen auf großen Bücherstapeln
    Leseforscher

    Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei

    24:50 Minuten
  • Foto zeigt die Schriftstellerin Caroline Wahl bei der Lit.Cologne Spezial Veranstaltung zur Vorstellung ihres Roman Die Assistentin im WDR-Funkhaus in Köln.
    Foto zeigt die Schriftstellerin Caroline Wahl bei der Lit.Cologne Spezial Veranstaltung zur Vorstellung ihres Roman Die Assistentin im WDR-Funkhaus in Köln.
    Autorin Caroline Wahl

    Lust auf den Erfolg

    38:09 Minuten
Zeit zum Hören
  • Maren Kroymann, Schauspielerin, steht während eines Fototermins in weißem T-Shirt und offenem blauen Hemd vor einem Vorhang und lächelt in die Kamera.
    Maren Kroymann, Schauspielerin, steht während eines Fototermins in weißem T-Shirt und offenem blauen Hemd vor einem Vorhang und lächelt in die Kamera.
    Kabarettistin Maren Kroymann

    "Auch Frauen haben das Recht, verarscht zu werden"

    73:55 Minuten
  • Ein Junge trägt reife Kirschenpaare an seinen beiden Ohren.
    Ein Junge trägt reife Kirschenpaare an seinen beiden Ohren.
    Akustik und Geschmack

    Das Ohr isst mit

    30:31 Minuten
  • Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
    Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
    Politische Gewalt

    Mit Frantz Fanon die Gegenwart verstehen

    29:42 Minuten
  • Illustration: zwei Augen einer Figur aus Einsen und Nullen schaut aus einer Wahurne.
    Illustration: zwei Augen einer Figur aus Einsen und Nullen schaut aus einer Wahurne.
    Utopie oder Dystopie?

    Wer entscheidet die Zukunft der digitalen Gesellschaft?

    55:03 Minuten
  • Auf einem Computerbildschirm ist eine Gruppe dschihadistischer Kämpfer in Uniform zu sehen.
    Auf einem Computerbildschirm ist eine Gruppe dschihadistischer Kämpfer in Uniform zu sehen.
    Islamistischer Terrorismus

    Warum junge Männer in eine autoritäre Subkultur eintauchen

    19:54 Minuten
  • Illustration: Manche halten sich noch eben im Sicherungsnetz, andere fallen durch Löcher in diesem.
    Illustration: Manche halten sich noch eben im Sicherungsnetz, andere fallen durch Löcher in diesem.
    Sozialstaat

    Die Löcher im Netz

    155:01 Minuten
  • Illustration zeigt Freunde, die auf einem großen Piano vor gelbem Hintergrund tanzen
    Illustration zeigt Freunde, die auf einem großen Piano vor gelbem Hintergrund tanzen
    Tanzen bewegt

    Eins, zwei cha-cha-cha ...

    43:49 Minuten
  • Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund.
    Eine Sanddünenlandschaft mit einem handgefertigten Schild mit der Aufschrift „No Planet B“ mit nicht erkennbaren Touristen auf Grande Dune du Pilat in Frankreich im Hintergrund.
    Gesellschaft

    Warum die Klimawende gescheitert ist

    42:25 Minuten
  • Porträtfoto von Tanja Kinkel. Sie lehnt mit verschrenkten Armen an einer Hauswand mit Toreinfahrt.
    Porträtfoto von Tanja Kinkel. Sie lehnt mit verschrenkten Armen an einer Hauswand mit Toreinfahrt.
    Autorin Tanja Kinkel

    Eine Schwäche für verkorkste Familien

    39:05 Minuten
  • Kim Kardashian am 13. Juli 2025 in Paris
    Kim Kardashian am 13. Juli 2025 in Paris
    "Fake-Haar-Panty"

    Tangas mit Intimbehaarung

    33:13 Minuten
Porträt von Barbara Salesch, Juristin und TV-Richterin.
TV-Richterin

Wie Barbara Salesch Zivilrecht zur Unterhaltung machte

Als TV-Richterin hat Barbara Salesch in ihrer Gerichtsshow Tausende von Urteilen gefällt. Ihre Motivation: "Ich bringe Deutschland Zivilrecht bei!" Doch das habe niemanden interessiert. Zum Quotenhit wurde ihre Sendung erst mit fiktiven Fällen.

32:23 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Der Podcast "Klassik drastisch" wird moderiert von Axel Ranisch und wechselnden Gästen

    Klassik drastisch

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Das Bild zeigt das Podcast-Logo der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett", die als Podcast zum Nachhören von Deutschlandfunk Kultur angeboten wird. Zu sehen ist ein aufgeschlagenes, unbeschriebenes Buch vor umherfliegenden Buchseiten, darauf sind orange Pinselstriche zu sehen und zu lesen "Das Literarische Quartett".

    Das Literarische Quartett

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Meinung & Debatte
  • Ein weinender Mann, er trägt ein gelbes Poloshirt und hält die Hände vor den Kopf (Symbolbild)
    Ein weinender Mann, er trägt ein gelbes Poloshirt und hält die Hände vor den Kopf (Symbolbild)
    Kommentar

    Chefs dürfen heulen, Chefinnen eher nicht

    04:37 Minuten
  • Eine rote Ampel auf der Tunisstraße in Köln, auf der Straße viele Autos mit leuchtendem Rücklicht
    Eine rote Ampel auf der Tunisstraße in Köln, auf der Straße viele Autos mit leuchtendem Rücklicht
    Historiker Trentmann

    Deutschland blockiert sich selbst

    29:57 Minuten
  • Die letzte Printausgabe die tageszeitung taz am Freitag 17.10.2025 in einem Zeitungsständer in Frankfurt am Main.
    Die letzte Printausgabe die tageszeitung taz am Freitag 17.10.2025 in einem Zeitungsständer in Frankfurt am Main.
    Kommentar

    Letzte Printausgabe - mutiger und richtiger Schritt der "taz"

    02:50 Minuten
  • Sprechblasen mit den Schriftzügen "schonungslose Aufklärung"
    Sprechblasen mit den Schriftzügen "schonungslose Aufklärung"
    Kommentar zur Sprachverarmung

    Sprechen in Schablonen, Denken in Schablonen?

    04:12 Minuten
  • Aktivisten auf der Kundgebung des Parlaments der Menschen in einem kuppelförmigen Zelt. Ein Schild trägt die Aufschrift "Parlament der Menschen" und ist mit orangefarbenen Schirmen bestückt.
    Aktivisten auf der Kundgebung des Parlaments der Menschen in einem kuppelförmigen Zelt. Ein Schild trägt die Aufschrift "Parlament der Menschen" und ist mit orangefarbenen Schirmen bestückt.
    Ziviler Ungehorsam

    Foodwatch-Gründer Bode ruft zu mehr Widerstand auf

    07:20 Minuten
  • Dreieckiges Warnschild mit rotem Rand und weißem Hintergrund. Im Inneren des Dreiecks befinden sich schwarze Silhouetten von zwei Figuren, von denen eine aggressiv erscheint und die andere defensiv reagiert.
    Dreieckiges Warnschild mit rotem Rand und weißem Hintergrund. Im Inneren des Dreiecks befinden sich schwarze Silhouetten von zwei Figuren, von denen eine aggressiv erscheint und die andere defensiv reagiert.
    Kommentar

    Appell gegen das Schweigen

    04:38 Minuten
  • "Soldaten sind Mörder" steht an der Wand eines baufälligen Hauses in Berlin-Mitte, aufgenommen im Jahr 2019.
    "Soldaten sind Mörder" steht an der Wand eines baufälligen Hauses in Berlin-Mitte, aufgenommen im Jahr 2019.
    Meinung

    Sind Soldaten Mörder?

    04:42 Minuten
  • Der Soziologe Nils Kumkar im Porträt
    Der Soziologe Nils Kumkar im Porträt
    Polarisierung

    Demokratie lebt vom Konflikt

    29:27 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Kerstin Gößl und Vladimir Kloz sitzen hinter zahlreichen Flaschen alkoholfreier Biere und weiterer alkoholfreier Getränke
    Kerstin Gößl und Vladimir Kloz sitzen hinter zahlreichen Flaschen alkoholfreier Biere und weiterer alkoholfreier Getränke
    Gasthof "Sägemühle"

    Erfolg geht auch ohne Alkohol

    06:24 Minuten
  • Illustration: Zwei jugendliche Mädchen tanzen und halten sich dabei an der Hand
    Illustration: Zwei jugendliche Mädchen tanzen und halten sich dabei an der Hand
    Projekt für Kinder

    Singen, tanzen, Selbstvertrauen tanken

    05:40 Minuten
  • Mann mit Down-Syndrom hilft seinem Kollegen in einem Café.
    Mann mit Down-Syndrom hilft seinem Kollegen in einem Café.
    Sozialunternehmer

    Inklusives Café in Oberursel wird zum Vorbild

    05:45 Minuten
  • Blick auf ein mehrstöckiges Wohnhaus mit gelber Fassade und vielen Balkonen
    Blick auf ein mehrstöckiges Wohnhaus mit gelber Fassade und vielen Balkonen
    Großstadt

    Gesucht: Lösungen für die Wohnungsnot

    92:39 Minuten
  • Eine junge Frau springt von rechts nach links und zieht einen orangen Streifen hinter sich her.
    Eine junge Frau springt von rechts nach links und zieht einen orangen Streifen hinter sich her.
    Aktionskünstlerin Cesy Leonard

    Menschen Mut machen, zu handeln

    24:27 Minuten
  • Der Architekt Van Bo Le-Mentzel steht mit verschränkten Armen vor einer Häuserwand. Er trägt ein blau-kariertes Hemd und eine schwarze, runde Brille.
    Der Architekt Van Bo Le-Mentzel steht mit verschränkten Armen vor einer Häuserwand. Er trägt ein blau-kariertes Hemd und eine schwarze, runde Brille.
    Architekt Van Bo Le-Mentzel

    "Wohnen ist politisch"

    66:47 Minuten
  • Die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven hält vor einem dunklen Hintergrund eine Rede.
    Die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven hält vor einem dunklen Hintergrund eine Rede.
    Historikertag

    Geschichtswissenschaft muss sich in Debatten einmischen

    07:25 Minuten
  • Grafik: Ein Junge mit Sicherheitshelm läuft vorsichtig seinen beiden Spiel- oder Sportkameraden hinterher
    Grafik: Ein Junge mit Sicherheitshelm läuft vorsichtig seinen beiden Spiel- oder Sportkameraden hinterher
    Mehr als nur Sport

    Sport­ver­eine ge­stal­ten ge­sell­schaft­li­chen Wan­del

    28:08 Minuten
  • Während einer Hitzewelle springt ein Mann in ein Hafenbecken in Rotterdam.
    Während einer Hitzewelle springt ein Mann in ein Hafenbecken in Rotterdam.
    Niederlande

    In der Stadt­pla­nung soll es mehr Na­tur geben

    28:39 Minuten
Oscar Isaac as Victor Frankenstein in der neuen Verfilmung von "Frankenstein!"
Filmstart

Frankenstein - Der Mythos bleibt lebendig

Die von Dr. Frankenstein aus Leichenteilen geschaffene Kreatur ist eines der bekanntesten Monster der Filmgeschichte. Nun hat der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro den Mythos in einer Neuverfilmung wieder zum Leben erweckt.

07:48 Minuten
Film & Serie
  • Filmszene zeigt einen Mann und eine Frau im Bett. Luis (Noah Saavedra) und Marie (Svenja Jung) reden das erste mal über sich selbst. Aus der Folge 1 "Der Sex", Regie Bettina Oberli.
    Filmszene zeigt einen Mann und eine Frau im Bett. Luis (Noah Saavedra) und Marie (Svenja Jung) reden das erste mal über sich selbst. Aus der Folge 1 "Der Sex", Regie Bettina Oberli.
    Neue Serien

    "Naked" - Lust, Moral und Macht

    39:35 Minuten
  • Die US-Filmemacherin Rebecca Miller sitzt auf einem hellen Sofa neben dem Regisseur Martin Scorsese.
    Die US-Filmemacherin Rebecca Miller sitzt auf einem hellen Sofa neben dem Regisseur Martin Scorsese.
    Martin Scorsese

    Dokuserie über einen Getriebenen

    09:12 Minuten
  • Schild mit dem Logo des Film Festivals Cologne.
    Schild mit dem Logo des Film Festivals Cologne.
    Machtmissbrauch bei Filmfestival

    In der Grauzone

  • Diane Keaton bei der AFI Life Achievement Award Gala 2017
    Diane Keaton bei der AFI Life Achievement Award Gala 2017
    Schauspielerin

    Zum Tod von Diane Keaton

  • Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt die US-Komiker Julia Louis Dreyfus, Sid Caesar und Eddie Murphy (v. l.n.r.) in einer Ausgabe von „Saturday Night Live“ im Jahr 1983.
    Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt die US-Komiker Julia Louis Dreyfus, Sid Caesar und Eddie Murphy (v. l.n.r.) in einer Ausgabe von „Saturday Night Live“ im Jahr 1983.
    „Saturday Night Live“

    Sketch-Comedy und Talentschmiede 

    04:59 Minuten
  • Der Schauspieler Orson Welles in einer Szene im Film "Reise der Verdammten" von 1976.
    Der Schauspieler Orson Welles in einer Szene im Film "Reise der Verdammten" von 1976.
    Orson Welles

    Ausnahmetalent des 20. Jahrhunderts

    04:58 Minuten
  • Ein roter Vorhang öffnet sich und gibt den Blick auf einen Saal mit leeren Kinosesseln frei.
    Ein roter Vorhang öffnet sich und gibt den Blick auf einen Saal mit leeren Kinosesseln frei.
    Film Festival Cologne

    Vorwürfe gegen die Leitung sind kein Thema bei Eröffnung

    06:19 Minuten
  • Im Still aus "Hausnummer Null" sitzen zwei Männer mit Bierflaschen nebeneinander in der U-Bahn und lachen miteinander.
    Im Still aus "Hausnummer Null" sitzen zwei Männer mit Bierflaschen nebeneinander in der U-Bahn und lachen miteinander.
    Filmprojekt

    "Meine große Angst, vergessen zu werden"

    32:03 Minuten
Musik
  • Die vier Mitglieder der Band stehen in einem Club eng beieinander.
    Die vier Mitglieder der Band stehen in einem Club eng beieinander.
    Prog-Band Needlepoint

    Endlose Melodie der Natur

    54:05 Minuten
  • In der TV-Sendung "Ronny's Pop Show" sitzt ein Schimpanse an einem Schlagzeug.
    In der TV-Sendung "Ronny's Pop Show" sitzt ein Schimpanse an einem Schlagzeug.
    Musik im Tierreich

    Warum Affen grooven und Vögel singen

    27:14 Minuten
  • Die vier Musiker des Quartetts stehen in einer Art Glashalle, die zum Wasser hin komplett offen ist und sich im Wasser spiegelt.
    Die vier Musiker des Quartetts stehen in einer Art Glashalle, die zum Wasser hin komplett offen ist und sich im Wasser spiegelt.
    Das Minguet Quartett über Maurice Ravel

    Inneres Leuchten

    44:06 Minuten
  • Blick in die Orchesterreihen mit jungen Männern mit Zupfinstrumenten, im Hintergrund steht eine junge  Frau des Ensembles.
    Blick in die Orchesterreihen mit jungen Männern mit Zupfinstrumenten, im Hintergrund steht eine junge  Frau des Ensembles.
    Afghanisches Jugendorchester

    "Jedes unserer Konzerte ist ein Protest"

    23:53 Minuten
  • Blick auf die große Beethoven-Standfigur in Bonn, die den Komponisten mit wildem Haar und Falten werfenden Mantel zeigt.
    Blick auf die große Beethoven-Standfigur in Bonn, die den Komponisten mit wildem Haar und Falten werfenden Mantel zeigt.
    Scottish Chamber Orchestra beim Beethovenfest Bonn

    Ta, ta, ta Bummmm!

    102:13 Minuten
  • Ein glatzköpfiger Mann mit dunklem Bart und dunkelbraunen Augen blickt ernst in die Kamera. Er trägt einen schwarzen Rollkragenpullover.
    Ein glatzköpfiger Mann mit dunklem Bart und dunkelbraunen Augen blickt ernst in die Kamera. Er trägt einen schwarzen Rollkragenpullover.
    Der Rapper und Produzent Moses Pelham

    "So roh, so direkt, so ungekünstelt"

    54:42 Minuten
  • Ein dunkler Konzertsaal, auf der hell beleuchteten Bühne spielt die Jazzrausch Bigband zwischen Lichtfontänen.
    Ein dunkler Konzertsaal, auf der hell beleuchteten Bühne spielt die Jazzrausch Bigband zwischen Lichtfontänen.
    Diskussion über Publikumsentwicklung

    Klassik für alle?

    43:49 Minuten
  • D'Angelo steht mit Mikro und ausgestrecktem Arm und Zeigefinger im Jahr 2015 in Los Angeles singend auf der Bühne.
    D'Angelo steht mit Mikro und ausgestrecktem Arm und Zeigefinger im Jahr 2015 in Los Angeles singend auf der Bühne.
    Nachruf auf D’Angelo

    Abschied vom Star des Neo-Soul

    05:20 Minuten
Die Schauspielerin Proschat Madani trägt eine weiße Bluse und einen braunen Mantel und schaut lächelnd in die Kamera
Proschat Madani

"Ich spiele, also bin ich!"

Proschat Madani ist die toughe Anwältin in "Vorstadtweiber" und zählt zu Österreichs beliebtesten Schauspielerinnen. In ihrem neuen Buch "Leben spielen" schreibt die Wienerin mit iranischen Wurzeln über Rollenklischees, Identität und die Suche nach Heimat.

40:00 Minuten
Philosophie
  • José Ortega y Gasset trägt ein graues Sakko und schaut zur Seite. Er steht vor einem Gebäude, im Hintergrund ist ein Baum und ein Auto zu sehen.
    José Ortega y Gasset trägt ein graues Sakko und schaut zur Seite. Er steht vor einem Gebäude, im Hintergrund ist ein Baum und ein Auto zu sehen.
    José Ortega y Gasset

    Verwöhnte ignorante Bürger in einer überfüllten Welt

    32:23 Minuten
  • Die Zeichentrickfigur Charlie Brown steht einsam auf einer kleiner Erhebung und blickt ernüchtert um sich
    Die Zeichentrickfigur Charlie Brown steht einsam auf einer kleiner Erhebung und blickt ernüchtert um sich
    75 Jahre "Peanuts"

    Mit Charlie Brown übers Dasein philosophieren

  • Malerischer Blick auf den Petersdom in Vatikanstadt mit dem Tiber im Vordergrund
    Malerischer Blick auf den Petersdom in Vatikanstadt mit dem Tiber im Vordergrund
    "Nostra aetate"

    Zum Verhältnis von katholischer Kirche und Judentum

    19:54 Minuten
  • Aufnahmer einer weißen Frau von hinten mit einer Dreadlocks-Frisur
    Aufnahmer einer weißen Frau von hinten mit einer Dreadlocks-Frisur
    Kulturelle Aneignung

    Meine Kultur, deine Kultur, keine Kultur

  • Muslime protestieren mit Transparenten in Berlin gegen die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed.
    Muslime protestieren mit Transparenten in Berlin gegen die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed.
    Mohammed-Karikaturen

    20 Jahre später - Dänemark streitet noch immer

    06:58 Minuten
  • Gesicht einer Schaufensterpuppe mit Schriftzug KI, Symbolfoto Künstliche Intelligenz (Fotomontage)
    Gesicht einer Schaufensterpuppe mit Schriftzug KI, Symbolfoto Künstliche Intelligenz (Fotomontage)
    Informationsfreiheit

    Welchen Einfluss Deepfakes auf uns haben

    11:57 Minuten
  • Demonstranten in Pakistan, die mit einem Plakat "Shame for European Press" gegen den Abdruck von Mohammed-Karikaturen in europäischen Medien protestieren (aufgenommen 2006).
    Demonstranten in Pakistan, die mit einem Plakat "Shame for European Press" gegen den Abdruck von Mohammed-Karikaturen in europäischen Medien protestieren (aufgenommen 2006).
    Mohammed-Karikaturen

    Religiöse Gefühle und die Freiheit der Presse

    05:36 Minuten
Psychologie
  • Illustration: Eltern stehen getrennt von ihrem Sohn an einem Abgrund. Zwischen ihnen hängt ein ausgefranstes Seil
    Illustration: Eltern stehen getrennt von ihrem Sohn an einem Abgrund. Zwischen ihnen hängt ein ausgefranstes Seil
    Funkstille

    Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen

    92:41 Minuten
  • Adam und Eva begehen die "Ursünde" im Paradies: Kirchenfenster in der Basilika der französischen Stadt Paray-le-Monial.
    Adam und Eva begehen die "Ursünde" im Paradies: Kirchenfenster in der Basilika der französischen Stadt Paray-le-Monial.
    Teufel und Versuchung

    Mit Keuschheit und Yoga gegen die Verlockung

    38:31 Minuten
  • Henning Beck steht bei einem Vortrag vor dem projizierten Bild eines Gehirns.
    Henning Beck steht bei einem Vortrag vor dem projizierten Bild eines Gehirns.
    Henning Beck

    „Die Kunst besteht darin, in Sprints zu arbeiten"

    37:13 Minuten
  • Zwei Ordensfrauen in dunklen Gewändern gehen durch eine Tür.
    Zwei Ordensfrauen in dunklen Gewändern gehen durch eine Tür.
    Missbrauch an Ordensfrauen

    Wie Glaube sexuell ausgenutzt wird

  • Illustration: Vier Menschen umgeben eine Frau mit gebrochenem Herzen.
    Illustration: Vier Menschen umgeben eine Frau mit gebrochenem Herzen.
    Zwischen Mitfühlen und Mitgefühl

    Sollten wir mehr Empathie wagen?

  • Ein Gefängniswärter beim Aufschließen einer Zellentür. (Symbolfoto)
    Ein Gefängniswärter beim Aufschließen einer Zellentür. (Symbolfoto)
    Gesundheit

    Psychisch krank im Gefängnis

    30:39 Minuten
  • Teilnehmer liegen mit dem Gesicht nach unten im Gras während einer Zeremonie auf einem Ayahuasca Retreat in Hildale, Utah. Sie bilden einen Kreis, wobei ihre Köpfe zueinander zeigen.
    Teilnehmer liegen mit dem Gesicht nach unten im Gras während einer Zeremonie auf einem Ayahuasca Retreat in Hildale, Utah. Sie bilden einen Kreis, wobei ihre Köpfe zueinander zeigen.
    Psychedelika

    Mit LSD und Zauberpilzen zu spiritueller Erfahrung

    11:31 Minuten
Ein Therapeut macht mit zwei jungen Männern, die an Stottern leiden, in einer simulierten Gesprächssituation eine Sprechübung.
Welttag des Stotterns

Podcast "Sprechpause" will Vorurteile abbauen

Der Leidensdruck für Stotternde ist hoch, aber Geduld und Interesse helfen, sagt Eva Steißlinger von der Vereinigung Stottern und Selbsthilfe. In ihrem Podcast "Sprechpause" teilen Betroffene Erfahrungen - für mehr Sichtbarkeit und weniger Scham.

02:56 Minuten
Hörspiel
  • Herbstlich verfärbte Weinberge im badischen Weindorf Pfaffenweiler.
    Herbstlich verfärbte Weinberge im badischen Weindorf Pfaffenweiler.
    Hörspiel des Monats

    Der Afrik

    54:36 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Porträt der Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreis-Trägerin Herta Müller, die auf einem schwarzen Sofa sitzt und mit gefalteten Händen ernst in die Kamera blickt.
    Schwarz-Weiß-Porträt der Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreis-Trägerin Herta Müller, die auf einem schwarzen Sofa sitzt und mit gefalteten Händen ernst in die Kamera blickt.
    Hörspiel über das Auswandern

    Die Welt schaukelt und du willst glücklich sein

    58:04 Minuten
  • Frauen, die Angehörige verloren haben, machen sich mit Schaufeln auf die Suche nach den Knochen ihrer Liebsten. Zu sehen: Eine Frau mit einer Schaufel.
    Frauen, die Angehörige verloren haben, machen sich mit Schaufeln auf die Suche nach den Knochen ihrer Liebsten. Zu sehen: Eine Frau mit einer Schaufel.
    Doku-Hörspiel: Suche nach verscharrten Toten

    Campo

    73:27 Minuten
  • Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Mediensatire von Jovana Reisinger

    Das große Leid, das kleine Leben

    52:55 Minuten
  • Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Spurensuche in einem Unterwasserhotel

    Blowback – Der Auftrag

    49:43 Minuten
  • Illustration von zwei Frauen, die auf sofas liegen, eine hält eine Fernbedienung in der Hand
    Illustration von zwei Frauen, die auf sofas liegen, eine hält eine Fernbedienung in der Hand
    Ein Ausflug nach Amerika

    Iowa

    56:23 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild der eines Buckelwals, der ins Meer taucht. Nur noch die Schwanzflosse ragt aus dem Wasser.
    Schwarz-Weiß-Bild der eines Buckelwals, der ins Meer taucht. Nur noch die Schwanzflosse ragt aus dem Wasser.
    Unterwegs mit dem weißen Wal

    Moby-Dick oder: Der Wal ist ein Leuchtmittel

    55:03 Minuten
  • Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Knallroter Hintergrund, blauer Tisch: Darauf eine Schreibmaschine und Hände mit langen, lackierten Fingernägeln und üppigem Perlenschmuck, die darauf tippen.
    Mediensatire von Jovana Reisinger

    Das große Leid, das kleine Leben

    52:55 Minuten
  • Louis Aragon spricht beim Zweiten Kongress sowjetischer Schriftsteller.
    Louis Aragon spricht beim Zweiten Kongress sowjetischer Schriftsteller.
    Eine Radio-Fantasie über Louis Aragon

    Die Muschelerde der Träume

    50:37 Minuten
Krimi
  • Journalisten werden am 2.9.2008 vom Flughafen Kunduz mit dem Mehrzweckfahrzeug MUNGO in das Bundeswehrlager gefahren.
    Journalisten werden am 2.9.2008 vom Flughafen Kunduz mit dem Mehrzweckfahrzeug MUNGO in das Bundeswehrlager gefahren.
    Investigativer Politthriller

    Wer die Hunde weckt

    54:22 Minuten
  • Blick auf zwei nackte Füße auf weißem Boden, darauf und darum herum Bluttropfen.
    Blick auf zwei nackte Füße auf weißem Boden, darauf und darum herum Bluttropfen.
    Krimihörspiel "Eisblut"

    Im Visier des Serienmörders

    54:43 Minuten
  • Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Science-Fiction-Thriller

    Blowback – Der Auftrag

    49:43 Minuten
  • Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Hamburg, rot eingefärbt, rechts gefesselte Hände.
    Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Hamburg, rot eingefärbt, rechts gefesselte Hände.
    Stachelmanns vierter Fall

    Lüge eines Lebens

    54:21 Minuten
  • Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
    Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
    Professor van Dusen | Folge 61

    Professor van Dusen und das Geheimnis der Pyramide

    53:45 Minuten
  • Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
    Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
    Krimi-Hörspiel: Eine Tote in der Nordsee

    Die Frau im Netz

    52:24 Minuten
  • Grafische Illustration zeigt eine stilisierte rote Schreibfederer mit einem Schwert als Schlitz und einem Blutstropfen auf schwarzem Hintergrund.
    Grafische Illustration zeigt eine stilisierte rote Schreibfederer mit einem Schwert als Schlitz und einem Blutstropfen auf schwarzem Hintergrund.
    Kriminalliteratur

    Die schillernde Faszination der Serienkiller

    27:31 Minuten
  • Ein Haufen Patronen auf einem Tisch.
    Ein Haufen Patronen auf einem Tisch.
    Nach einem wahren Verbrechen

    Fronten

    54:34 Minuten
Die Zeitzeugin Renate Werwigk-Schneider posiert in Berlin in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde in der Sonderausstellung "Freigekauft - Wege aus der DDR-Haft".
DDR-Zeitzeugin

Schwierige Flucht mit glücklichem Ende

Zweimal versuchte Renate Werwigk-Schneider aus der DDR zu fliehen, beide Male wurde sie gefasst und landete im Gefängnis. Heute erzählt die 86-Jährige vor Schulklassen aus ihrem Leben – und wie ihre lange Fluchtgeschichte am Ende doch noch gut ausging.

37:47 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Forumkonzert im Alten Museum: Werke u.a. von Ockeghem, Josquin und David Lang

    85:08 Minuten
  • Funkhauskonzert mit Wenzel & Band: Strandgut der Zeiten

    89:36 Minuten
  • Rundfunkchor -Lounge "Geld und Gier" mit Gijs Leenaars Gästen

    119:53 Minuten
  • Musik im Schatten des Ersten Weltkriegs: Ravel und Gershwin

    82:19 Minuten
  • Raderbergkonzert: Solisten der Kronberg Academy mit Dvorak, Mahler u.a.

    116:23 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer